Grüner Bohneneintopf

Ich bin ein echter Suppenkasper – denn ich liebe Eintöpfe und Suppen sehr. Vor allem wenn es draußen wieder kälter wird, ist ein warmer Eintopf ein echtes Wohlfühlessen. Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell. Außerdem ist der Bohneneintopf reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und somit auch gut zur Unterstützung unseres Immunsystems.

MixFino® Dampfentsafter für deinen Thermomix TM6...
  • Passend für Thermomix TM6 - Thermomix TM5 - Thermomix TM31 - Thermomix Friend
  • Dampfentsaften kinderleicht mit dem Thermomix Zubehör von MixFino - Made in Germany
  • Naturrein und gesund entsaften mit MixFino und Vorwerk Thermomix TM6 TM5 TM31 Friend - gekaufter Saft war gestern
mixcover Saftpresse für Vorwerk Thermomix TM6...
  • 70% SCHNELLER: Mit der hohen Drehzahl und dem kraftvollen Motor ist Saftpressen keine schweißtreibende Arbeit mehr.
  • FRUCHTFLEISCHMENGE SELBST BESTIMMEN: Die einzige Saftpresse für den Thermomix, bei der die Fruchtfleisch Menge selbst...
  • ALLE ZITRUSFRÜCHTE: Durch die 2 unterschiedlich großen Presskegel können sie von der Limette zur Grapefruit alles...

 

Grüner Bohneneintopf

die Hexenküche
5 from 1 vote
Vorbereitung 10 minutes
Zubereitung 25 minutes
Course Hauptgerichte, Suppen
Servings 3 Portionen

Zutaten
  

Anleitung
 

  • Möhren und Kartoffeln schälen und in Mundgerechte Stücke schneiden. Grüne Bohnen halbieren (ca. 4-5cm).
  • Butter und Speck in den Mixtopf geben, 4 Min. / 120°C / Linkslauf / Stufe 1 erhitzen.
    125 g Speckwürfel, 30 g Butter
  • Möhren, Kartoffeln, Grüne Bohnen, Wasser, Gewürzpaste, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer dazu geben, 25 Min. / 100°C / Linkslauf / Stufe 1 garen, bis das Gemüse weich ist, bei Bedarf Garzeit verlängern. Abschmecken und genießen.
    200 g Möhren, 500 g Kartoffeln, 500 g grüne Bohnen, 600 g Wasser, 1 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, 1 TL Bohnenkraut, getrocknet, 1,5 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer

Tipps

Noch besser schmeckt die Suppe, wenn sie etwas Zeit zum durchziehen hatte.
Für eine Vegetarische Alternative können die Speckwürfel durch die gleiche Menge Knollensellerie ersetzt werden.
Möhren und Sellerie können auch für 5 Sek. / Stufe 4,5 im Mixtopf zerkleinert werden.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.
Swiffer Staubmagnet Nachfülltücher, Fängt Und...
  • Lässt Staub keine Chance (funktioniert bei allen Arten von Hausstaub)
  • 5 Swiffer Staubmagnet Nachfülltücher (Staubmagnet-Griff separat erhältlich)
  • Nimmt Staub auf und schließt ihn ein wie ein Magnet
Angebot
De'Longhi EcoDecalk Entkalker DLSC500, 5...
  • ERHÖHT DIE LEBENSDAUER IHRER MASCHINE: Die richtige Reinigung und Pflege von Kaffeemaschine und Kaffeevollautomaten...
  • UNIVERSAL KALKLÖSER: Verbessert den Kaffeegeschmack und verlängert die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine
  • WIRKUNG: Der De'Longhi Entkalker löst Kalkablagerungen auf und verlängert bei regelmäßiger Anwendung die Lebensdauer...

 

Grüner Bohneneintopf (Zubereitung ohne Thermomix)

die Hexenküche
Jetzt bewerten
Vorbereitung 10 minutes
Zubereitung 25 minutes
Course Hauptgerichte, Suppen
Servings 3 Portionen

Nützliches Zubehör

Zutaten
  

Anleitung
 

  • Möhren und Kartoffeln schälen und in Mundgerechte Stücke schneiden. Grüne Bohnen halbieren (ca. 4-5cm).
  • Butter und Speck in einem Topf leicht anbraten.
    125 g Speckwürfel, 30 g Butter
  • Möhren, Kartoffeln, Grüne Bohnen, Wasser, Gewürzpaste, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer dazu geben und zugedeckt für ca. 25 Min. köcheln bis das Gemüse weich ist, bei Bedarf Garzeit verlängern. Abschmecken und genießen.
    200 g Möhren, 500 g Kartoffeln, 500 g grüne Bohnen, 600 g Wasser, 1 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, 1 TL Bohnenkraut, getrocknet, 1,5 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer

Tipps

Noch besser schmeckt die Suppe, wenn sie etwas Zeit zum durchziehen hatte.
Für eine Vegetarische Alternative können die Speckwürfel durch die gleiche Menge Knollensellerie Kersetzt werden.
Möhren und Sellerie können auch für 5 Sek. / Stufe 4,5 im Mixtopf zerkleinert werden.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.

Das könnte dich auch interessieren

Martinsbrezeln

Die Martinsbrezel ist ein beliebtes Gebäck und hat eine lange Tradition. Sie wird in vielen …

Marillenknödel mit Quarkteig (Aprikosenknödel)

Marillenknödel sind ein traditioneller Klassiker in Österreich. Dazu werden die Marillen/Aprikosen mit Quarkteig umhüllt und …

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung