Die Martinsbrezel ist ein beliebtes Gebäck und hat eine lange Tradition. Sie wird in vielen Regionen Deutschlands rund um den 11. November, den Martinstag, gegessen. Die Martinsbrezel soll die Großzügigkeit und das Teilen symbolisieren, denn die Legende des Sankt Martin sagt, dass er seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte.



Swiffer Staubmagnet Nachfülltücher, Fängt Und...
- Lässt Staub keine Chance (funktioniert bei allen Arten von Hausstaub)
- 5 Swiffer Staubmagnet Nachfülltücher (Staubmagnet-Griff separat erhältlich)
- Nimmt Staub auf und schließt ihn ein wie ein Magnet
Angebot
Laternenstab mit LED, LED Laternenstab Elektrisch...
- 🎈🎈SCHÖNE LATERNENSTÄBE: Haben die Laternenstäbe für den diesjährigen Halloween und Sankt Martin Umzug,...
- 🎈🎈ROBUSTER LATERNENSTAB: Sankt Martin Laternenstab robust und Super qualität! Laternenstab mit LED für St Martin...
- 🎈🎈IDEAL ZUM GESCHENK:Die Laternenstäbe mit LED haben für Kleinkinder eine gute Länge und sind gut ein- und...
Martinsbrezeln
Nützliches Zubehör
- Teigmesser
Zutaten
- 250 g Milch
- 1/2 Würfel Hefe (21g)
- 100 g Zucker
- 1 TL selbstgemachten Vanillezucker
- 100 g Butter
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 40 g Butter
- 100 g feinen Zucker
- 1 TL selbstgemachten Vanillezucker
Anleitung
- Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben, 2 Min. / 37°C / Stufe 2 erwärmen.250 g Milch, 1/2 Würfel Hefe, 100 g Zucker
- Mehl, Butter, Vanillezucker und Salz hinzufügen, 2 Min. / Teigstufe verkneten. Teig in eine Schüssel umfüllen und etwa 1 Stunde, abgedeckt an einem warmen Ort, gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat.100 g Butter, 500 g Mehl, 1 Prise Salz
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen durchkneten. In 6 gleichgroße Stücke Teilen und zu ca. 40-50 cm langen Strängen rollen, dabei nach aussen hin dünner werden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und nochmal für ca. 20 Min., abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 180°C O/U (Umluft 160°C) vorheizen.
- Brezeln in den vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 15 Min. hell backen.
- Sofort nach dem backen die Butter schmelzen. Jede Brezel nacheinander mit der geschmolzenen Butter bestreichen und sofort in der Vanille-Zuckermischung wälzen.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.
Martinsbrezeln (Zubereitung ohne Thermomix)
Nützliches Zubehör
- Teigmesser
Zutaten
- 250 g Milch
- 1/2 Würfel Hefe (21g)
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 TL selbstgemachten Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
- 40 g Butter
- 100 g feinen Zucker
- 1 TL selbstgemachten Vanillezucker
Anleitung
- Milch erwärmen bis sie lauwarm ist und die Hefe darin auflösen. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und miteinander vermischen, dann eine Mulde bilden und Butter und Hefe-Milch hineingeben. Alles miteinander zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine Schüssel legen, für etwa 1 Stunde, abgedeckt an einem warmen Ort, gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat.250 g Milch, 1/2 Würfel Hefe, 100 g Zucker, 1 TL selbstgemachten Vanillezucker, 100 g weiche Butter, 500 g Mehl, 1 Prise Salz
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen durchkneten. In 6 gleichgroße Stücke Teilen und zu ca. 40-50 cm langen Strängen rollen, dabei nach aussen hin dünner werden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und nochmal für ca. 20 Min., abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 180°C O/U (Umluft 160°C) vorheizen.
- Brezeln in den vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 15 Min. hell backen.
- Zucker und Vanillezucker miteinander vermischen und in einen tiefen Teller geben. Sofort nach dem backen die Butter schmelzen. Jede Brezel nacheinander mit der geschmolzenen Butter bestreichen und sofort in der Vanille-Zuckermischung wälzen.40 g Butter, 100 g feinen Zucker, 1 TL selbstgemachten Vanillezucker
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.

